1. Startseite
  2. »
  3. Segeln
  4. »
  5. Schiffsanker: Alles Wissenswerte zum sicheren Ankern

Schiffsanker: Alles Wissenswerte zum sicheren Ankern

Schiffsanker: Alles Wissenswerte zum sicheren Ankern

Das Wichtigste in Kürze

Was ist ein Anker bei Schiffen?

Bei einem Anker handelt es sich um eine Vorrichtung, die aus einem schweren Metallkörper und einer Kette oder einem Seil besteht. Alles Weitere hier…

Wie viele Anker haben Schiffe?

Die Anzahl der Anker hängt von Schiffsgröße, Verwendungszweck und gesetzlichen Vorschriften ab. Hier mehr dazu…

Besitzen moderne Schiffe Anker?

Moderne Schiffe sind nach wie vor mit Ankern ausgerüstet, auch wenn sie häufig andere Hilfsmittel wie z. B. GPS oder dynamische Positionierungssysteme verwenden. Mehr darüber liest Du hier…

Ein Anker für Schiffe ist mehr als nur ein schwerer Gegenstand, den Du ins Wasser wirfst. Er bietet Dir Sicherheit, Komfort und Flexibilität und ist ein wichtiger Bestandteil Deiner Bootsausrüstung. Alles, was Du über Schiffsanker wissen musst, um Dein Boot sicher zu verankern, erfährst Du in diesem Artikel.

Der Schiffsanker

Ein Anker ist ein schwerer Metallkörper.

Definition

Bei einem Anker handelt es sich um eine Vorrichtung, die aus einem schweren Metallkörper und einer Kette oder einem Seil besteht. Der Metallkörper ist mit einer oder mehreren Flunken versehen. Diese Flunken graben sich in den Meeresboden ein, wenn der Anker ausgeworfen wird.

Die Kette oder das Seil ist die Verbindung zwischen dem Anker und dem Schiff und überträgt die Zugkraft des Schiffes auf den Anker. Durch das Gewicht und die Form des Ankers wird das Schiff festgehalten.

Zweck des Ankers ist der Schutz des Schiffes vor Wind, Strömung, Wellen und anderen Einflüssen, die sonst zu dessen Abtreiben oder Beschädigung führen könnten. Ein Anker kann auch dazu dienen, das Schiff an einem bestimmten Ort festzuhalten.

Dies kann zum Beispiel für Reparaturen, zum Be- oder Entladen, zum Fischen oder zum Übernachten sein. Ein Anker kann auch im Notfall zum Schutz des Schiffes vor dem Abdriften oder vor dem Zusammenstoß mit anderen Objekten verwendet werden.

Interessanter Fakt

Den richtigen Anker zu wählen, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z. B. der Größe und dem Gewicht des Schiffes, der Beschaffenheit des Meeresbodens, der Wassertiefe und den Wind- und Wetterbedingungen.

Damit ein Anker seine Funktion erfüllen kann, muss er bestimmte Eigenschaften aufweisen. Er muss

  • schwer genug sein, um nicht vom Grund abgehoben zu werden
  • stabil genug sein, um nicht zu brechen oder sich zu verbiegen
  • griffig genug sein, um sich im Boden zu verankern und nicht abzubrechen
  • flexibel genug sein, um sich der Zugrichtung anzupassen und sich nicht zu verdrehen
  • leicht zu lagern, zu transportieren und zu handhaben sein

Es gibt verschiedene Ankertypen mit unterschiedlichen Formen, Gewichten und Haltekräften. Welcher Ankertyp am besten geeignet ist, hängt von verschiedenen Faktoren wie Größe und Gewicht des Bootes, Beschaffenheit des Meeresgrundes, Tiefe des Wassers, Wind und Wetter ab.

Die Anzahl der Anker

Die Anzahl der Anker, über die ein Schiff verfügt, hängt von der Größe des Schiffes, von seinem Verwendungszweck und von den gesetzlichen Vorschriften ab. Mindestens zwei Anker, einer am Bug und einer am Heck, sind auf den meisten Schiffen vorhanden.

Einige Schiffe verfügen auch über mehrere Anker, die an verschiedenen Stellen des Schiffsrumpfes oder an speziellen Auslegern angebracht sind. Ziel der Anzahl der Anker ist die Gewährleistung der Stabilität und Ausrichtung des Schiffes in jeder Situation.

Die beiden Hauptanker am Bug werden zum Ankern verwendet, denn sie haben die größte Haltekraft und sind am besten zum Halten des Schiffes gegen Wind oder Strömung geeignet. Die Anker am Heck werden seltener verwendet, z. B. zum Drehen des Schiffes in eine bestimmte Richtung oder zum Festmachen des Schiffes an einer engen Stelle.

Zusätzliche Anker an den Seiten oder Auslegern werden hauptsächlich für spezielle Zwecke verwendet, wie z.B. zum Verlegen von Kabeln oder Pipelines, zum Heben von Lasten oder zum Halten von Positionen.

Hinweis: Achte beim Festmachen Deines Bootes an einem Ankerplatz immer auf genügend Abstand zu anderen Booten oder Hindernissen. Denn wenn sich Wind oder Strömung ändern, wird Dein Boot um den Anker herum schwanken.

Je nach Schiffstyp und -klasse variieren Größe und Gewicht der Anker. Ein großes Kreuzfahrtschiff wie z. B. die AIDAdiva hat z. B. zwei Buganker mit einem Gewicht von jeweils 13 Tonnen und 14 Schäkeln (384 Meter Kette)1 .

Ein kleines Segelschiff, wie z. B. eine Jolle, verfügt dagegen nur über einen leichten Faltanker mit wenigen Metern Kette. Um die erforderliche Haltekraft für das Schiff zu erzeugen, müssen die Anker ausreichend dimensioniert sein.

Die zuständigen Behörden oder Klassifikationsgesellschaften legen fest, wie viele Anker ein Schiff mitführen muss. Dabei werden Faktoren wie die Größe, die Bauart, die Fahrtgebiete und die Anforderungen an die Sicherheit des Schiffes berücksichtigt.

Auch örtliche Vorschriften oder Hafenbedingungen können die Anzahl der Anker bestimmen. Zum Beispiel müssen Schiffe in einigen Häfen einen Reserveanker für den Fall des Verlustes oder der Beschädigung des Hauptankers mitführen.

Die Anzahl der Anker hängt von der Größe des Schiffes ab.

Moderne Schiffsanker

Auch wenn moderne Schiffe andere Hilfsmittel wie GPS oder DP verwenden, sind sie immer noch mit Ankern ausgerüstet. Anker sind wichtig, um in Notfällen zu helfen oder um in Häfen oder Buchten anzulegen.

Auf modernen Schiffen werden meist Leichtanker oder Patentanker verwendet. Sie haben eine hohe Haltekraft und sind einfach zu handhaben. Für unterschiedliche Bedingungen und Schiffe gibt es verschiedene Arten von Leichtgewichtsankern oder Patentankern.

Tipp: Beim Ankerwerfen solltest Du immer darauf achten, dass Du nicht auf andere Anker, Kabel, Rohre oder andere Gegenstände auf dem Meeresboden wirfst. Der Anker kann sich verfangen oder beschädigt werden. Außerdem kann er andere Schiffe oder Anlagen gefährden.

Den richtigen Anker zu wählen, hängt von der Größe und dem Gewicht des Bootes, dem Meeresgrund, der Wassertiefe und den Wetterbedingungen ab. Befolge einige Schritte, um Dein Boot richtig zu verankern. Dabei musst Du immer die geltenden Regeln und Vorschriften beachten.

Diese können je nach Ort und Zweck des Ankerns unterschiedlich sein. Außerdem wird von Dir erwartet, dass Du immer auf die Sicherheit Deines Bootes und Deiner Besatzung achtest und Dich an die gute Seemannschaft hältst.

Im Gegensatz zu den traditionellen Gewichtsankern werden auf modernen Schiffen meist Leichtgewichtsanker oder Patentanker verwendet. Die Leicht- oder Patentanker haben eine geringere Masse, aber eine größere Oberfläche als die Gewichtsanker.

Sie halten Schiffe nicht durch ihr Eigengewicht, sondern durch ihre Form, die sich widerstandsfähig in den Meeresboden eingräbt. Leichtgewichts- oder Patentanker haben gegenüber Gewichtsankern mehrere Vorteile, z.B:

Leichte Anker oder Patentanker haben eine höhere Haltekraft pro Gewichtseinheit als Anker mit Gewicht. Leichtgewichtsanker oder Patentanker sind einfacher in der Lagerung, im Transport und in der Handhabung als Gewichtsanker.

Leichte Anker oder Patentanker passen sich besser an die verschiedenen Arten des Meeresbodens an als Anker mit Gewicht.
Leichte Anker oder Patentanker lassen sich leichter vom Boden lösen als schwere Anker.

Auch moderne Schiffe haben Anker.

Sicher verankern

Ein Anker ist eine Vorrichtung, die aus einem schweren Metallkörper und einer Kette oder einem Seil besteht. Der Anker hält das Schiff an einem bestimmten Ort fest. Die Anzahl der Anker, über die ein Schiff verfügt, hängt von der Größe des Schiffes, von seinem Zweck und von den gesetzlichen Vorschriften ab.

Auch wenn moderne Schiffe andere Hilfsmittel wie GPS oder DP verwenden, verfügen sie immer noch über Anker. Anker sind wichtig, um in Notfällen zu helfen oder um in Häfen oder Buchten anzulegen. Auf modernen Schiffen werden meist leichte Anker oder Patentanker verwendet. Diese haben eine hohe Haltekraft und sind einfach zu handhaben.

Quellen

Ähnliche Beiträge